DDG Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß

Ziele und Projekte

Zurück zur DDG Hauptseite

Ziele und Aufgaben

  • Festigung, Weiterentwicklung und flächendeckende Implementierung der zertifizierten Fußbehandlungseinrichtungen AG Fuß DDG
  • Erhalt und deutschlandweite Ausrollung etablierter transsektoraler Versorgungsstrukturen für Menschen mit DFS (Stichworte: „Strukturverträge“, „DFS – mehr als eine Wunde am Fuß“)
  • Fachgesellschaftsübergreifende Gremien-, Vernetzungs- und Leitlinienarbeit
  • Regelmäßige Stellungnahmen zu wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Themen rund um das DFS (z.B. für gBA, IQWiG, Spitzenverband der GKV)
  • Förderung wissenschaftlicher Studien und Projekte zum DFS
  • Nachwuchsförderung

Aktuelle Projekte

  • Richtlinie „Zweitmeinung vor Amputation“ zur alltagstauglichen Umsetzung verhelfen
    •  Aufklärung, Etablierung einer telemedizinischen Plattform
  • Fachgesellschaftsübergreifendes Thesenpapier mit Kampagne „Amputation – Nein Danke!“ in Vorbereitung für 2022
  • Paradigmenwechsel in der Behandlung: Entlastung ja, Immobilisation nein (Kooperationsprojekt mit der AG Sport u. Bewegung)
  • Projekt-Förderungen
    •  Aktuell in Förderung:
      •     Untersuchungen zum Erstulkus im Rahmen der DMP Fußuntersuchung
      •     SmartDokuApp
    •  Evaluation und Etablierung eines Schulungsprogramms bei Erstulcus
    •  Gesucht: patient related outcome measurements (PROM´s) in der DFS-Versorgung
  • Mitarbeit an der S3 Leitlinie Chronische Wunde
  • Organisation von Symposien bei den Tagungen der DDG